Sa., 05.04.2025,
Der Startpunkt der Wanderung ist Oberlenningen, ein kleines, idyllisches Dorf, umgeben von Wäldern, Wiesen und den typischen Kalkfelsen der Schwäbischen Alb. Schon nach wenigen Kilometern erreicht man die Falkensteiner Höhle, eine der spektakulärsten Wasserhöhlen Deutschlands. Mit ihrer beeindruckenden Länge von über 5 Kilometern bietet sie atemberaubende Einblicke in die unterirdische Welt mit Tropfsteinformationen und glasklaren Wasserläufen. Die Falkensteiner Höhle ist allerdings nur mit Genehmigung für erfahrene Wanderer und Höhlenforscher zugänglich, da sie teilweise unter Wasser steht.
Nach der Höhle führt der Wanderweg weiter durch die herrliche Natur der Schwäbischen Alb, vorbei an ausgedehnten Wacholderheiden und schattigen Wäldern. Auf dem Weg lohnt es sich, immer wieder innezuhalten und den Blick auf die weiten Täler und Hügel schweifen zu lassen.
Ein weiteres Highlight der Tour ist das Heidegrabenzentrum, das die Geschichte und Kultur der Kelten und Römer in der Region dokumentiert. Hier erfahren Wanderer, wie die Kelten und Römer die Landschaft prägten, ihre Siedlungen bauten und Handelswege nutzten. Besonders beeindruckend ist die Rekonstruktion des Heidegrabens, eines Wall- und Grabensystems aus keltischer Zeit, das sich durch die Region zieht.
Diese Wanderung kombiniert Natur, Abenteuer und Kultur auf eindrucksvolle Weise und ist sowohl für sportliche als auch kulturell interessierte Wanderer ein echtes Highlight.
Ein gut gepackter Rucksack mit Verpflegung und ausreichend Getränken ist ein Muss, um die Energiereserven aufrechtzuerhalten. Und natürlich sind witterungsangepasste Kleidung, robuste Wanderschuhe und Sonnenschutz entscheidend für Komfort und Sicherheit unterwegs. Mit all diesen Vorbereitungen steht einem unbeschwerten Tag nichts im Wege!
Treffpunkt: 7.30 Uhr, Bahnhof Oberlenningen, Parkstr. 4, 73252 Lenningen
ÖPNV: ist möglich
Dauer: bis ca. 17.00 Uhr
Strecke: 20 km
Reine Gehzeit: 7 Std.
Auf- und Abstiege: 540 m
Schwierigkeitsgrad: mittel – anspruchsvoll
Rundwanderung
Einkehr: möglich im Heidengrabenzentrum oder im Burrenhof
Teilnehmerbeitrag: für Mitglieder kostenlos, für Nichtmitglieder 8 €
Zusätzliche Kosten: fallen keine an
Zur Info: Die anfallenden Kosten werden vom Wanderführer vor Ort eingesammelt.
Anmeldung: erforderlich bis zum 2. April 2025