Ü30 Wandern: Vogelperspektive

So., 19.10.2025,

Wie ein Vogel atemberaubende Ausblicke auf dem Premium-Rundwanderweg >>hochgeflogen<< genießen.

Ü30-Wanderung: Für alle rund um 30 bis in die Fünfziger!

Fühle dich auf dieser Wanderung zusammen mit uns Ü30er-Wanderführern frei wie ein Vogel, der alles überblicken kann!

Schon wer den 23 Meter hohen Turm „Hohe Warte“ mit seinen 125 Stufen besteigt, wird diese Freiheit förmlich spüren. Der Ausblick eröffnet neue Welten, weit über die Schwäbische Alb, hinab ins Ermstal mit seinen Streuobstwiesen und farbenfrohen Weinbergen. Bei guter Sicht sehen wir das Neckartal, bis zum Stuttgarter Fernsehturm und mit etwas Glück sogar die Alpen.

Vorbei am Fohlenhof St. Johann und der Höllenloch-Klamm führt unser Weg zum aussichtsreichen Sonnenfels. Von dort können wir wie ein Adler unseren Blick auf den Albtrauf und die Burgruine Hohenneuffen sowie die Teck schweifen lassen.

Vom Olgafels aus erblicken wir tief unter uns Metzingen und vom gipfelkreuzgekrönten Rossfels erwartet uns abschließend der Blick auf Glems.

Und für alle, die bei so viel Vogelperspektive ein Hungergefühl verspüren, gibt es im Wanderheim Eninger Weide „Hans-Schenk-Haus“ die Möglichkeit für eine Schlusseinkehr

Ein gut gepackter Rucksack mit Verpflegung und ausreichend Getränken sowie witterungsangepasste Kleidung und Wanderstiefel sind Voraussetzungen für eine sichere Wanderung. Wanderstöcke können hilfreich sein.

 

Treffpunkt: 10.00 Uhr, Parkplatz Wanderheim Eninger Weide „Hans-Schenk-Haus“;
UTM: 32U 0522356 5371217

ÖPNV: ab Reutlingen, Bushaltestelle Eninger Weide

Dauer: bis ca. 15 Uhr

Strecke: 15 km

Reine Gehzeit: 3:45 Std.

Auf- und Abstiege: 260 m

Schwierigkeitsgrad: mittel

Rundwanderung

Einkehr: zum Abschluss im Wanderheim Eninger Weide

Teilnehmerbeitrag: für Mitglieder kostenlos, für Nichtmitglieder 8 €; wird von der Wanderführerung vor Ort eingesammelt.
Weitere Kosten entstehen ggf. für individuelle eigene Anreise mit ÖPNV sowie mögliche Speisen und Getränke.

Anmeldung: erforderlich bis 15.10.2025 per Mail oder WhatsApp unter Angabe von Vor- und Zuname, Geburtsjahr sowie Handynummer und E-Mailadresse, max. 20 TN

Kontakt: Sebastian (015234370165; ) und Simone Hatz

Uhrzeit:
10:00 - 15:00


iCalendar


Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

zur Übersicht