So., 07.05.2023, Waldenbuch
In diesem Jahr wird die Landesstelle für Volkskunde 100 Jahre alt und in dieser langen Zeit gab es immer wieder Möglichkeiten zu spannenden Kooperationen wie zum Beispiel die Jubiläumswanderung am 7. Mai rund um Waldenbuch zu einem ganz besonderen Thema: den Flurnamen. Mit Flurnamen sind überlieferte Bezeichnungen für einzelne Geländepartien in der Landschaft gemeint. Besitzer und Anwohner wissen sofort, welches Wald- oder Wiesenstück gemeint ist, wenn im Ort von »Eylengeschrei«, »Kälbergarten« oder »Kolbengrund« geredet wird.
Treffpunkt: 10.00 Uhr am Schloss Waldenbuch
Begrüßung durch Frau Prof. Dr. Zinn-Thomas (Landesstelle für Volkskunde), Präsident Dr. Rauchfuß und Markus Speidel (Museum der Alltagskultur)
Anschließend Start der Wanderung rund um Waldenbuch mit spannenden Informationen zu den Flurnamen. Strecke: ca. 10 km, Auf- und Abstiege ca. 210 m, reine Gehzeit: ca. 3 Std. Bitte bringen Sie zur Wanderung ausreichend Getränke, ein kleines Rucksackvesper, witterungsangepasste Kleidung und feste Wanderschuhe mit.
ca. 14.00 Uhr Ständerling im Innenhof Schloss Waldenbuch mit Möglichkeit zur Besichtigung des Museums der Alltagskultur.
Die Ortsgruppe Waldenbuch des Schwäbischen Albvereins verköstigt die Wanderer mit frischem Kartoffel- und Zwiebelkuchen aus dem Backhaus.
Dauer: bis ca. 17.00 Uhr
Anmeldung erforderlich unter wandern@schwaebischer-albverein.de
(TN auf max. 50 Personen begrenzt)
00:00
Ort:
Museum der Alltagskultur im Schloss Waldenbuch
Kirchgasse 3
71111 Waldenbuch
iCalendar