Sa., 07.01.2023,
Steil und hoch mit Superaussicht – Wie stellen wir uns die Burg Freienstein vor? Was wurde vor 700 Jahren erbaut, verschwand und wurde durch etwas Neues ersetzt? Kennen Sie die Traumkarriere einer Getreidemühle? Was erlöste die Mühlhausener Bauern 1874? Wer rief angeblich vor 500 Jahren „Nimm uns mit, mich und meinen Sohn“? Möchten Sie die über 600 Jahre alte Region der süßen Früchte genießen? –
Bewegte Geschichte und Geschichten erfahren und erwandern mit allen Sinnen.
Die Exkursion in Stuttgart führt uns durch das Naherholungsgebiet Max-Eyth-See und hoch übers Neckartal. Dort werden sie gefunden – die Spuren der „alten Rittersleut“. Manche werden wir berühren, andere spielen sich in unseren Köpfen ab. Mit herrlicher Aussicht ist eine Mittagsrast mit eigener Verpflegung aus dem Rucksack geplant, bevor es weiter geht nach Mühlhausen und Hofen. Dort gibt es einiges zu bestaunen von Entwicklungsgeschichte, Sagen und Glauben. Am Neckar entlang geht die Tour entspannt dem Ende zu am Max-Eyth-See.
Rucksackvesper und ausreichend Getränke mitbringen. Und denken Sie bitte an witterungsangepasste Kleidung und festes Schuhwerk.
Diese Wanderung ist auch für Familien geeignet.
Treffpunkt: 10.00 Uhr, U-Bahn-Haltestelle Max-Eyth-See, Seeblickweg, 70378 Stuttgart
Dauer: bis ca. 17.00 Uhr
Strecke: 11 km
Reine Gehzeit: 3,5 Std.
Auf- und Abstiege: 80 m
Rundwanderung
Kosten: für Mitglieder kostenlos, für Nichtmitglieder 8 €
Anmeldung: erforderlich bis 3.1.2023