Sa., 21.03.2026, Tübingen-Bebenhausen
Wir beginnen zunächst einmal mit einer Führung durch das Jagdschloss Bebenhausen, einst Residenz des letzten Württembergischen Königs Wilhelm II. und seiner Gattin Charlotte. Anschließend besichtigen wir das Kloster Bebenhausen.
Von dort aus begeben wir uns ins Goldersbachtal, durch Bannwald hindurch, vorbei an Feuchtwiesen und schottischen Hochlandrindern, am Soldatengrab. Schließlich geht es den Ziegelklingenweg aufwärts und den Ringweg entlang zur Königlichen Jagdhütte. Von hier aus geht es den alten Postbotenweg hinab zum geschlossenen Brunnen. Und von da aus wieder zurück zum Ausgangspunkt.
Ein gut gepackter Rucksack mit Verpflegung und ausreichend Getränken ist ein Muss, um die Energiereserven aufrechtzuerhalten. Und natürlich sind witterungsangepasste Kleidung, robuste Wanderschuhe und Sonnenschutz entscheidend für Komfort und Sicherheit unterwegs. Mit all diesen Vorbereitungen steht einem unbeschwerten Tag nichts im Wege!
Treffpunkt: 9.30 Uhr, Wanderparkplatz „Am Goldersbach“, 72074 Bebenhausen
ÖPNV: leider nicht möglich
Dauer: bis ca. 16.30 Uhr
Strecke: 16 km
Reine Gehzeit: 4 Std.
Auf- und Abstiege: 225 m
Schwierigkeitsgrad: mittel
Rundwanderung
Einkehr: ist nicht geplant
Teilnehmerbeitrag: für Mitglieder kostenlos, für Nichtmitglieder 10 €
Zur Info: Die anfallenden Kosten werden von der Wanderführerin vor Ort eingesammelt.
Zusätzliche Kosten: für die Schlossführung und die Klosterbesichtigung ca. 15 €
Anmeldung: erforderlich bis zum 19. März 2026
09:30 - 16:30
Ort:
Wanderparkplatz „Am Goldersbach“
L1208
72074 Tübingen-Bebenhausen
iCalendar