Im Atemholen sind zweierlei Gnaden:
die Luft einziehen, sich ihrer entladen.
Jenes bedrängt, dieses erfrischt:
so wunderbar ist das Leben gemischt.
Du danke Gott, wenn er dich presst,
und dank‘ ihm, wenn er dich wieder entlässt.
(Johann Wolfgang von Goethe)
Viele Dichter und Denker verweisen auf den Atem als Quelle der Erfrischung und des Lebens. So bezeichnet Rainer Maria Rilke das Atmen als „das unsichtbare Gedicht“, als „Welle, deren allmähliches Meer ich bin“.
Übung: Reinigende Wechselatmung
Die Wechselatmung kommt eigentlich aus dem Yoga, passt aber auch gut in eine Gesundheitswanderung. Die wechselseitige Nasenatmung stärkt die Lunge und hat eine stark reinigende Wirkung auf das gesamte Atmungssystem. Man kann die Übung im Sitzen oder Stehen durchführen.
Ausführung:
- rechte Hand zur Nase und das rechte Nasenloch mit dem Daumen verschließen
- Ausatmung durch das linke Nasenloch
- Einatmen durch das linke Nasenloch
- Linkes Nasenloch mit dem Ringfinger schließen, kurz den Atem anhalten, rechtes Nasenloch loslassen
- Vollständig ausatmen durch das rechte Nasenloch
- Einatmen durch das rechte Nasenloch
- Rechts Nasenloch mit dem Ringfinger schließen, kurz den Atem anhalten, linkes Nasenloch loslassen usw.
Übung etwa 10-mal wiederholen. Wenn man die Übung einige Male gemacht hat, kann man sich bis auf 20-mal steigern. Danach ruhig und gleichmäßig weiteratmen und der Atmung nachspüren.