Hinweise zum Wanderabzeichen und Wander-Fitness-Pass

Beantragung Wanderabzeichen

Die im Wanderfitness-Pass eingetragenen Leistungen können der jeweiligen Ortsgruppe zur Beantragung vorgelegt werden, damit diese das deutsche Wanderabzeichen beim Deutschen Wanderverband beantragen kann.

Der Leistungsnachweis kann auch direkt an den Schwäbischen Albverein geschickt werden. Die Abzeichen (Urkunden plus Nadeln) sind dann gegen eine Gebühr von 5 Euro für Bearbeitung und Versand erhältlich.

Kontakt: Christel Münch, E-Mail: cmuench@schwaebischer-albverein.de

Folgende Aktivitäten zählen als Leistungsnachweis im Wander-Fitness-Pass:

  • Alle Wanderungen (auch Familienwanderungen, Seniorenwanderungen, Geocaching- oder Nordic-Walking-Touren mit den Ortsgruppen des Schwäbischen Albvereins oder anderer Gebietsvereine im Deutschen Wanderverband)
  • Angebote in der Broschüre „Wandertage – Heimat erleben“
  • Exkursionen der Heimat- und Wanderakademie Baden-Württemberg
  • Bei Ferienwanderungen/Mehrtageswanderungen werden maximal 3 Etappen gewertet
  • Bei Radtouren, Skilanglauf oder Schneeschuhwanderungen zählen ebenfalls maximal 3 Aktionen im Jahr, und weil man ja beim Radeln seine Kilometer schneller zurücklegt, werden jeweils 50 Rad-Kilometer als 10 Wander-Kilometer gewertet.
  • Bei Gesundheits- und Familienwanderungen wird die Teilnahme pauschal mit 10 km gewertet, auch wenn die tatsächliche Strecke unter Umständen kürzer ist.
  • Bei Bergtouren, bei denen nur die Gehzeit ausgeschrieben ist, werden in den Wander-Fitness-Pass 3 km pro Wanderstunde eingetragen