Sa., 18.10.2025, Weilheim/Teck
… – durchs Randecker Maar über das Schopflocher Moor zur Limburg.
Über Felder und Wiesen führt die Wanderung in das kleine Dorf Hepsisau. Hier beginnt der Aufstieg auf die Alb durch das wildromantische Zipfelbachtal. Auf der Albhochfläche begeistert das Randecker Maar, mit 1,2 km Durchmesser und 100 m Tiefe der größte Vulkanschlot der Schwäbischen Alb. Der Weiterweg führt weitgehend eben zum Schopflocher Moor, dem einzigen Hochmoor auf der Schwäbischen Alb.
Auf dem Bühl wird mit 813 m der höchste Punkt der Wanderung erreicht. Danach kommen wir nach Ochsenwang, wo der schwäbische Lyriker Eduard Mörike von 1832 bis 1833 als Pfarrverweser wirkte. Grandios ist danach die Aussicht vom Breitenstein, bevor ein steiler Pfad ins Tal hinunterführt.
Letzter Höhepunkt der Wanderung ist der Aufstieg auf den Vulkankegel der Limburg.
Ein gut gepackter Rucksack mit Verpflegung und ausreichend Getränken ist ein Muss, um die Energiereserven aufrechtzuerhalten. Und natürlich sind witterungsangepasste Kleidung, robuste Wanderschuhe und Sonnenschutz entscheidend für Komfort und Sicherheit unterwegs. Mit all diesen Vorbereitungen steht einem unbeschwerten Tag nichts im Wege!
Treffpunkt: 9.30 Uhr, Wanderparkplatz Lindenbrücke, an der L1200, 73235 Weilheim/Teck, zwischen Weilheim/Teck und Nedilingen
ÖPNV: ist möglich über Hepsisau
Dauer: bis ca. 17.00 Uhr
Strecke: 19 km
Reine Gehzeit: 6 Std.
Auf- und Abstiege: 600 m
Schwierigkeitsgrad: mittel – anspruchsvoll
Rundwanderung
Einkehr: in der Maarstube Hof Ziegelhütte mit einfachem Vesper
Teilnehmerbeitrag: für Mitglieder kostenlos, für Nichtmitglieder 8 €
Zusätzliche Kosten: fallen keine an
Zur Info: Die anfallenden Kosten werden vom Wanderführer vor Ort eingesammelt.
Anmeldung: erforderlich bis zum 6. Oktober 2025