Wetterkundeseminar war dramaturgisch perfekt

Das Seminar „Wetterkunde“ am 15. Juli  unter der Leitung des zertifizierten Wanderführers Wolfgang Pösselt in Königsbronn verlief perfekt, sogar ein Gewitter mit starkem Regen zog auf und passte sozusagen ins Programm: Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen erlebten alles von der Theorie  bis zur Praxis (und wurden teilweise nass bis auf die Knochen…).

Die grundlegende Frage bei der Exkursion lautete: Was ist eigentlich Wetter? Wasser, Wind, Sonne, Luft – so konnte man erleben – sind die Rezeptzutaten. Die Seminarteilnehmer lernten ständiges Beobachten und Erkennen der Wolken anhand eines Wolkenatlasses.

Zuerst führte der Wanderführer hinauf auf das Härtsfeld mit seinen dort so wichtigen Hülben und Dolinen. Hier war Lesen in der Landschaft  angesagt. Bei den Dolinenfeldern wird die unterirdische Wirksamkeit von Wasser sichtbar. 

Ein aufziehendes Gewitter zwang die Gruppe zu einer sicheren Pause im Schützenhaus.

Anschließend ging es weiter, vorbei an einem großen Windpark und dem größten Solarpark Baden-Württembergs. Hier wurde deutlich, wie Wind und Sonne nicht nur für unser Wetter verantwortlich sind, sondern auch im großen Stil zur Energiegewinnung genutzt werden.

Es folgte ein rascher Abstieg hinunter ins Brenztal an den Itzelberger See. Als das Gewitter nicht mehr unmittelbar wahrzunehmen war, beschlossen alle trotz strömenden Regens  bis zu den Autos bzw. bis zum Klosterhof in Königsbronn  zu gehen.