Was erzählt uns die Landschaft? Mit dieser Frage beschäftigten sich am vergangenen Freitag 22 Teilnehmer/-innen bei einem Tagesseminar, das die Heimat- und Wanderakademie Baden-Württemberg zusammen mit der Evangelischen Akademie Bad Boll durchführte. In drei Kleingruppen wurden verschiedene Aspekte aufgearbeitet.
1. Achtsamer Umgang mit den natürlichen Ressourcen: Eine Exkursion auf dem Lehrpfad Sinneswandel bot praktische Anregungen.
2. Praktischer Naturschutz (Bsp. Totholz im Wald, naturnahe Waldwirtschaft, invasive Pflanzenarten).
3. Historischer Weg um Eckwälden. Das Augenmerk richtete sich auf die Entwicklung der Kulturlandschaft.
Nachmittags gab es noch eine Führung zum Thema Nachhaltigkeit und interessante Kurzvorträge, u.a. zur Vernetzung der Akteure. Die Teilnehmer/-innen waren sehr zufrieden mit dem abwechslungsreichen Seminartag. Sie nahmen viele praktische Tipps für eigene Wanderungen und für die Arbeit in der Ortsgruppe mit nach Hause.