Insgesamt hat der Deutsche Wanderverband (DWV) über 31.000 Urkunden an Menschen vergeben, die in einem Jahr mindestens zehn Wanderungen gemacht haben und dabei zwischen 100 (Kinder) und 200 (Erwachsene) Kilometer unterwegs waren. Im Schwäbischen Albverein wurden insgesamt 705 Wanderabzeichen in Bronze verliehen, 343 Wanderabzeichen in Silber (beim dritten Mal) und 165 Mal Gold (beim fünften Mal).
Das Abzeichen wird in den Bonusprogrammen von rund 60 Krankenversicherungen berücksichtigt – auch das hat sicher dazu beigetragen, dass die Initiative so beliebt ist.
Wie bekommt man das Deutsche Wanderabzeichen?
Bekommen kann das Deutsche Wanderabzeichen jeder. Eine Mitgliedschaft ist ausdrücklich keine Voraussetzung. Allerdings zählen für das Abzeichen nur die Wanderungen in den Gebietsvereinen des Deutschen Wanderverbandes – also z.B. im Schwäbischen Albverein, egal ob in der Ortsgruppe oder bei Veranstaltungen in den überregionalen Programmen. Somit ist das Deutsche Wanderabzeichen eine tolle Gelegenheit, Mitglied zu werden.
Dokumentiert werden die für das Abzeichen zurückgelegten Wanderkilometer im Wander-Fitness-Pass:
Dank des DWV-Partners Crataegutt® ist der Pass im Jubiläumsjahr kostenlos und kann zusammen bei Christel Münch, E-Mail: angefordert werden.