Vom Saurucken am Sportplatz/Wildgehege Entringen machten sich die 34 Teilnehmenden zusammen mit der Wanderführerin am 31. März bei herrlichem Wetter auf in den noch etwas kahlen Mischwald des Naturparks Schönbuch, vorbei an einer einer Gruppe von Mammutbäumen – Zeugnisse der Wilhelma-Saat von König Wilhelm von Württemberg.
Bei strahlendem Sonnenschein und blauem Himmel erblickte man von der königlichen Jagdhütte der Herzöge und Könige von Württemberg aus die Burg Hohenzollern samt Albtrauf.
Nach einer gemütlichen Vesperpause und anschließendem Fotoshooting ging es weiter in das recht steile Tal der Happsteige, vorbei am Brunnen einer Karstquelle und dem sandigen Flussdelta des Arenbachs. Vom Tal aus folgte die Gruppe dem HW5 mit sonnenexponiertem Ginster und schattigen, moosbewachsenen Kurven hoch auf die Fläche.
Entlang an den Feldern der Erzeugergemeinschaft TüKorn ging es weiter zum Schloss Hohenentringen. Die Ursprünge des Schlosses gehen bis ins 13. Jahrhundert zurück. Es wechselte im Laufe der Jahrhunderte häufig die Besitzer und seit 1877 ist es in Besitz der Freiherren von Ow. Bei herrlicher Aussicht über das Ammer- und Neckartal bis hin zur Schwäbischen Alb genossen es alle, den Tag im Schlosshof gemütlich ausklingen zu lassen. Durch den Friedwald lief man anschließend entspannt und gestärkt zum Ausgangspunkt zurück.
Die Strecke war knapp 13 km lang und bedurfte einer Gehzeit von drei Stunden.