54 km „Vom Schwarzwald zum Rammert“

 

Am frühen Samstagmorgen, den 24.08.2019 startete der Bus mit 14 Wandersleut´ aus nah und fern vom ZOB Horb zum Ausgangspunkt der Wanderung, an den Bahnhof nach Freudenstadt. Nach dem Eintreffen weiterer drei Wanderer sowie der Begrüßung der Gruppe durch die beiden Wanderführer Stefan Schmitt und Michael Schmitt startete die Wanderung pünktlich um 7.45 Uhr durch Freudenstadt, vorbei am größten, umbauten, Marktplatz Deutschlands in Richtung Glatten und Horb. Bei optimalen Witterungsbedingungen ging es zügig und mit wenig Steigung entlang des Gäurandweges durch den Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord bis nach Glatten. Nach einem kurzen aber sehr steilen und schweißtreibenden Anstieg hatte man bald eine Hochebene erreicht wodurch die Gruppe immer wieder tolle Weitblicke in die umgebende Kultur- und Naturlandschaft genießen konnte. Auf der Hochebene ging`s weiter in leichtem bergauf- und ab durch die idyllischen kleinen Ortschaften Dettlingen und Bittelbronn in Richtung Horb. Auf der Höhe von Rexingen konnte man wetterbedingt leider nur erahnen welches wunderbare Alb- Panorama zu erkennen gewesen wäre. Es war zwar sonnig und auch sehr warm, allerding war es auch sehr diesig und trüb. Auf der Höhe Horb angekommen erreichten wir den alten Schütteturm und die daneben stehende Ottilienkapelle.

Horb, Fotograf: Michael Schmitt

Dann führte uns der Weg hinunter, durch den mittelalterlichen Ortskern von Horb und auf der anderen Seite wieder hinauf in Richtung Haugenstein. Von nun an folgten wir dem Jakobusweg wo wir nach einem Kilometer den „Rauschebart“ Deutschlands schönsten Biergarten erreichten. Nach einer ausgiebigen Mittagsrast und nach guten 30 Kilometern führte uns der Weg weiter nach Mühlen und nach Rohrdorf. Bei sehr warmen Temperaturen und der Sonne ausgesetzt nutzen wir die Gelegenheit die sich bot, nämlich um am Friedhof in Rohrdorf nochmals die Trinkwasserflaschen zu füllen, was sich im weiteren Verlauf der Wanderung als gute Idee herausstellt hat. Vorbei am Kloster Liebfrauenkirche und den Ort Wolfenhausen wanderte die Gruppe über die Hochebene mit wunderbarem Blick in Richtung Schwäbische Alb mit dem vorgelagerten Gebirgszugs des Rammert.

Der Weg ist das Ziel, Fotograf: Michael Schmitt

Um 19.30 Uhr und nach 54 km erreichte die Wandergruppe den Bahnhof in Rottenburg. Nach einem gemeinsamen Abschlussbier ging es mit dem Zug zurück nach Horb. Im Besonderen freuten sich die Wanderführer über die Teilnahme der Wanderfreunde Harald  Meyer aus Crailsheim, er war zum siebten Mal dabei, sowie den aus Freiburg angereisten Wanderfreund Walter Sittig, Vizeweltmeister auf dem Rennsteig über nonstop 168 km. Er war schon bei der ersten Wanderung der beiden Wanderführer „Über einsame Höhen des Schwarzwaldes“ vor 5 Jahren dabei. Die heutige Weitwanderung war die 10 te der beiden Wanderführer.

Gruppenbild im Kornfeld, Fotograf: Michael Schmitt