Harald Zehetner aus Backnang ist der tausendste vom Deutschen Wanderverband ausgebildete und zertifizierte DWV-Gesundheitswanderführer®. Gemeinsam mit zwölf anderen Teilnehmenden legte er am 6. Juni 2021 in Weil der Stadt erfolgreich die Prüfung ab.
Mit dem DWV-Gesundheitswandern©, das der Deutsche Wanderverband (DWV) bereits 2008 gemeinsam mit der Universität Osnabrück entwickelte, setzte der Wanderverband einen neuen Trend. „Die Kombination aus Wandern und gesundheitsfördernden Elementen findet sich heute in diversen Angeboten, vom Achtsamkeitswandern bis hin zum Waldbaden. Der Deutsche Wanderverband war in Deutschland die erste Institution, die Wandern und Gesundheit gezielt miteinander kombiniert hat“, so Ute Dicks, Geschäftsführerin des DWV.
Die positive Wirksamkeit auf die Gesundheit des DWV-Gesundheitswanderns© ist inzwischen in drei Studien des Instituts für Leistungsdiagnostik und Gesundheitsförderung ILUG an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und der SRH Hochschule für Gesundheit in Karlsruhe nachgewiesen. Deshalb ist das Programm bei den gesetzlichen Krankenversicherungen präventionsanerkannt und wird beispielsweise auch bei Gesundheitsreiseangeboten eingesetzt. Das Bewegungsprogramm kombiniert kurze Wanderungen mit Übungen zur Verbesserung von Kraft, Koordination, Beweglichkeit, Dehn- und Entspannungsfähigkeit und kurzen Informationen zu einem gesunden Lebensstil.
Der Kurs in Weil der Stadt, durchgeführt vom DWV in Kooperation mit der Heimat- und Wanderakademie Baden-Württemberg, war der insgesamt 64. Ausbildungskurs.