Deutscher Wandertag 2022 mitmachen und dabei sein

Der Deutsche Wandertag 2022 mit seinen vielfältigen Veranstaltungen rückt näher. Wir haben wirkliche ein sehr umfangreiches Programm vorbereitet, bei dem für jeden etwas dabei ist. Unter www.dwt2022.de findet man alle wichtigen Informationen. Hier kann man sich auch für die Wanderungen und weitere Veranstaltungen der Kommunen anmelden.

Wer lieber ein Programmheft in den Händen halten und durchblättern möchte, kann es bei uns auf der Geschäftsstelle bestellen.
Für alle Veranstaltungen wird die Wandertagsplakette Remsi benötigt. Sie wird nicht nur zur Teilnahme an Wanderungen und Stadtführungen benötigt, sondern ist gleichzeitig Eintrittskarte in Museen, Freibäder usw. und berechtigt von Mittwoch bis Sonntag zu unbegrenzten Fahrten im gesamten VVS-Gebiet und den angrenzenden Verkehrsverbünden. DWT-Programm und Plakette bitte mit diesem Formular bestellen.

Regelmäßig wiederkehrende Höhepunkte bei jedem Deutsche Wandertag, zu dem alle Wanderer und Interessierte herzlich eingeladen sind, sind der Wanderwettbewerb und der große Festumzug.

Informationen zum Wanderwettbewerb finden Sie hier. Eingeladen sind Gruppen zwischen 5 und 30 Personen, die entweder an mindestens 5 Tagen zum DWT nach Fellbach bzw. ins Remstal wandern oder dort an mindestens 5 Tagen an Wanderungen teilnehmen. Die Siegerehrung für alle teilnehmenden Gruppen wird am Samstag, 6. August um 17.00 Uhr auf dem Guntram-Palm-Platz in Fellbach stattfinden. Es gibt verschiedene Kategorien in denen gewertet wird, und zwar

1. Strecken- und Standortwanderungen (Erwachsene) Anmeldeformular

2. Familienwanderungen/Jugendwanderungen/Wandern für alle (Inklusion)
Anmeldeformular

Anmeldung ist erforderlich bis spätestens 10. Juni 2022.

Und last but not least – der Festumzug und absoluter Höhepunkt des DWT. Aufgrund der Voraussetzungen in Fellbach ist die Anzahl derjenigen, die im Umzug mitlaufen begrenzt, aber natürlich freuen wir uns über ganz viele Gäste, die den Umzug vom Straßenrand aus anfeuern und als Zuschauer*innen teilnehmen. Wie das genau ablaufen wird, können Sie hier nachlesen.

Und auch für den Festumzug gibt es ein Anmeldeformular, für diejenigen, die im Umzug den Schwäbischen Albverein repräsentieren (max. 2 Personen pro Ortsgruppe).