Wieder war es ein sehr schönes und harmonisches Wanderführer*innentreffen. „Auch der Wintereinbruch hat uns nicht die gute Laune verdorben, nein es war ja sogar wunderschön durch diese verschneite Landschaft zu wandern“, so das Fazit eines Teilnehmers am 17. gemeinsamen Wanderführertreffen des Schwäbischen Albvereins und Schwarzwaldvereins am 2./3. April in Bad Teinach-Zavelstein.
Nach der Begrüßung, den Grußworten von Bürgermeister Wedel, Präsident des Deutschen Wanderverbandes Dr. Ulrich Rauchfuß, Präsident des Schwarzwaldvereins Meinrad Joos, Jürgen Rust Vorsitzender Schwarzwaldverein Calw, Rene Skiba (Touristik Nördlicher Schwarzwald) , Martin Huber (Ressort Wandern und Natursport) und Franziska Bürkle (Teinachtal-Touristik) ging es in die Workshops.
„Ehrenamtliche Strukturen stärken trotz sinkender Mitgliederzahlen“ mit Sylvia Hartmann, „mit Kindern Natur entdecken“ mit Verena Weber, „bewusstWild – wildtierfreundlich in der Natur unterwegs“ mit Mirijam Willert und „Wald im Klimastress“ mit Meinrad Joos. Drei dieser Workshops waren bei Schneefall und eisigen Temperaturen draußen. Allesamt waren hoch interessant und jeder Teilnehmende konnten Ideen und Tipps mitnehmen.
Am Nachmittag dann vier Exkursionen (Das Städtle Zavelstein, Stadtführung in Calw, der Theurer Hof, versunkenes Oberwürzbach) die allesamt sehr gut organisiert waren und bei denen Jeder etwas lernen und sein Wissen erweitern konnte.
Nach aufrüttelndem und faszinierendem Vortrag (Natur trifft Kultur – so lange es noch geht) von Claus Peter Hutter wurde der Abend vom Zylinderchor aus Neuweiler mit traditionellem Liedgut gestaltet.
Am Sonntag standen vier Wanderungen mit verschiedenen Anforderungen an. Diese führten durch die verschneiten Wälder und Wiesen. Alle Touren führten auf zertifizierten Premiumwanderwegen („Wasser, Wald und Wiesenpfad“, „Der Teinacher“, sowie „Wolfsgrube“) waren abwechslungsreich und mit überraschenden Einkehrstationen versehen. Ein großes Lob an die Wanderführer*innen.
Insgesamt ein sehr gelungenes und Gemeinschaft förderndes Wanderführer*innentreffen.
Ein großes Lob an die Organisatoren Franziska Bürkle und Jürgen Rust stellvertretend für die Schwarzwaldvereine Calw, Zavelstein und Bad Teinach. Die Vereine haben eindrucksvoll beweisen können, dass so eine Veranstaltung gemeinsam gut bewältigt werden kann.
Wo geht es nächstes Jahr hin?
In 2023 findet das Wanderführer*innentreffen in Bad Schussenried am 22. Und 23. April statt.
Karin Kunz und Gerhard Mörk, Heimat- und Wanderakademie Baden-Württemberg