Herzliche Einladung zur Jubiläumswanderung am 7. Mai anlässlich der 100-Jahr-Feier der Landesstelle für Alltagskultur.
Rund um Waldenbuch wollen wir den Flurnamen auf den Grund gehen. Start ist um 10 Uhr im Schlosshof in Waldenbuch. Die Strecke ist etwa 10 Kilometer lang. Wir sind ungefährt drei Stunden unterwegs. Anmeldung erforderlich unter wandern@schwaebischer-albverein.de
Jubiläumsprogramm zum Thema „Wandern“
Die Landesstelle für Alltagskultur, eine Forschungs- und Archiveinrichtung, die zum Landesmuseum Württemberg gehört, feiert in diesem Jahr ihr 100-jähriges Bestehen. Ein abwechslungsreiches Jubiläumsprogramm stellt das Thema „Wandern“ in den Mittelpunkt und spannt dabei einen Bogen von den Anfängen des Fachs Volkskunde und der Gründung der Landesstelle 1923 bis zur Gegenwart.
Kooperation mit der Landesstelle für Alltagskultur
Zu den Höhepunkten im Jubiläumsjahr gehört die öffentliche Jubiläumswanderung zum Thema Flurnamen am Sonntag, 7. Mai, rund um das Schönbuchstädtchen Waldenbuch, die in Zusammenarbeit mit dem Schwäbischen Albverein stattfindet und die die Flurnamen rund um Waldenbuch in den Blick nimmt.
Kuriose Flurnamen
Flurnamen wie „Eylengeschrei“, „Kälbergarten“ oder „Kolbengrund“ sind überlieferte Bezeichnungen für einzelne Geländepartien in der Landschaft. Die Verbindung von Sprache, Kultur und Geschichte einer Landschaft macht die Flurnamen heute noch interessant und faszinierend. Mit dem Satzungsziel „Natur – Heimat – Wandern“ besitzt der Schwäbische Albverein viele Schnittstellen zur Landesstelle und immer wieder gab es in den vergangenen 100 Jahren Gelegenheit zur Kooperation.
Wir freuen uns auf unsere gemeinsame Wanderung und laden herzlich dazu ein!