Montagsakademie mit vielen interessanten Themen

Immer Montags um 19 Uhr laden wir Sie ein zu unserer Online-Fortbildungsreihe. Es gibt interessante Themen zum Wandern, zur Geschichte des Ländles und zum Naturschutz. Ihr Vorteil: Sie können gemütlich vom Sofa aus teilnehmen. Egal wie dunkel und kalt es draußen ist.

Unsere Themen bis Weihnachten:

13. November
Rotmilan – Flieger, Segler und Jäger (Uwe Mutschler)
Mehr als die Hälfte der Weltpopulation des Rotmilans lebt in Deutschland. Wir haben also eine besondere Verantwortung für diese Brutvogelart. Manche bezeichnen den Rotmilan auch als heimlichen Wappenvogel Deutschlands. Und er ist auch besonders schön. Vor allem wenn er elegant am Himmel kreist. 2020 wurde er zum Vogel des Jahres gekürt. Sein Bestand ist seit 1990 rückläufig. Der Rotmiland braucht also unsere Hilfe.

20.November
Königinnen in Württemberg Teil 1 (Hans-Jürgen Digel)
Charlotte Mathilde, Katharina und Pauline: die ersten drei Königinnen Württembergs hatten es mit ihren Gatten König Friedrich und König Wilhelm nicht leicht. Sie blieben dem württembergischen Volk dennoch in bester Erinnerung.

27. November
Wildbienen – wie unterstütze ich sie wirklich? (Silke Kluth)
Es ist eigentlich recht einfach, den wilden Verwandten unserer Honigbienen wirkungsvoll unter die Flügel zu greifen: Alles über taugliche Nisthilfen und vielfältige Überlebensinseln auf wenig (Garten-) Raum.

4. Dezember
Königinnen in Württemberg Teil 2 (Hans-Jürgen Digel)
Olga und Charlotte: die Größe und die Tragik des Königreichs Württemberg spiegelt sich im Leben und im Wirken der letzten beiden Königinnen wider.

11. Dezember
Was ist Heimat?“ (Sabine Dietzig-Schicht)
Oh Schwarzwald, oh Heimat, wie bist du so schön? Diese Frage stellte Dichter Ludwig Auerbach bereits Ende des 19. Jahrhunderts. Und heute noch – rund 150 Jahre später – scheint das Thema Heimat vor dem Hintergrund von Globalisierung und Mobilität hochaktuell zu sein. Doch was ist Heimat überhaupt? Ein Ort, ein Gefühl oder gar eine Konstruktion? Diesen und weiteren Fragen geht Kulturwissenschaftlerin Dr. Sabine Dietzig-Schicht in ihrem kurzweiligen Online-Vortrag nach.

18. Dezember
Heilpflanzen  (Dr. Hans-Ulrich Rauchfuß)
Infos dazu folgen.

Am 8. Januar geht es weiter – nach der Weihnachtspause,

Die Teilnahme ist kostenlos, aber wir freuen uns über Spenden. Wie Sie uns unterstützen können erfahren Sie bei den Veranstaltungen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Einfach über den folgenden Link einwählen und dabei sein.

https://zoom.us/j/91418875852?pwd=Zlo3OStITVlPdUtDclBOcklyWlB6UT09

Meeting-ID: 914 1887 5852
Kenncode: 159720

Eine Einwahl ist ab 18:45 Uhr möglich. Die Sitzung startet um 19 Uhr. Dauer maximal 2 Stunden.