Schulwanderwettbewerb 2024 ausgeschrieben

„Natur erleben rund ums Wasser“ lautet das Motto des diesjährigen Schulwanderwettbewerbs des Schwäbischen Albvereins. Er richtet sich vorrangig an Schulklassen aller Altersstufen und Schularten in Wernau und den umliegenden Kommunen, aber auch an interessierte Schulen außerhalb dieses Gebiets. Die Preisverleihung findet am 14. Juli bei der Hauptversammlung in Wernau statt.

Kinder im Bach. Foto: Pixabay

Eingereicht werden können Textbeiträge, Filme, Ton- oder Bilddokumentationen von Veranstaltungen im Rahmen von „Lernen im Freien“. Barfuß durch einen Bach waten, sich Zeit zum Forschen und Entdecken nehmen, Tiere und Pflanzen mit der Becherlupe beobachten oder eine Sinnesreise am Wasser seien der Jury dabei wichtiger als viele Kilometer in kurzer Zeit zu bewältigen, heißt es in der Ausschreibung.

Schirmherrin Gerlinde Kretschmann

Schirmherrin des Schulwanderwettbewerbs ist die baden-württembergische First-Lady Gerlinde Kretschmann. Als ehemalige Lehrerin liege ihr das Lernen im Freien besonders am Herzen, so Kretschmann. In der Ausschreibung sagt sie: „Unsere Bäche, Weiher und Seen sind reiche Ökosysteme, die von unzähligen Pflanzen, Tieren und Mikroorganismen bewohnt werden. Zusammen formen sie ganze Landschaften. Denn unsere Gewässer sind nicht nur lebensspendend, sondern auch ein wahres Abenteuerparadies.“

Kretschmann setzt darauf, dass Kinder und Jugendliche beim Lernen im Freien verstehen lernen, wie wichtig der Naturschutz ist. „Wer die Bedeutung des Wassers für unsere Ökosysteme sieht und versteht, wird achtsam mit dieser Ressource umgehen.“

Teilnahmebedingungen

Einsendeschluss für alle Beiträge ist der 14. Juni 2023. Insgesamt gibt es Geldpreise im Gesamtwert von 2.400 Euro zu gewinnen. Die Preisverleihung findet im Rahmen der Hauptversammlung des Schwäbischen Albvereins am Sonntag, 14. Juli, in Wernau statt.

Zum Mitmachen aufgerufen sind alle Schulen in Wernau, Plochingen, Wendlingen am Neckar, Nürtingen, Esslingen am Neckar, Kircheim unter Teck, Reichenbach, Uhingen, Köngen, Oberboihingen, Göppingen Deizisau, Altbach, Denkendorf, Neuhausen, Ostfildern, Aichwald und Münsingen, sowie weitere interessieren Schulklassen.

Bei Bedarf vermittelt der Schwäbische Albverein Wanderführerinnen oder Wanderführer vor Ort, stellt Wanderkarten und Ideensammlungen zur Verfügung und unterstützt Lehrkräfte bei der Durchführung ihrer Aktionen.

Ausschreibungsflyer zum Download

Weitere Informationen und eine Anmeldung zum Wettbewerb unter Telefon 0711 / 22585-25 oder wandern@schwaebischer-albverein.de