Eine Wandergruppe sicher leiten

Ein Wanderführer oder eine Wanderführerin muss vieles können: etwa sich im Gelände orientieren, eine Tour mit Hilfe von topographischen Karten konzipieren, etwas über Landschaftsgeschichte, die Natur und ihren Schutz sowie die Kulturlandschaft erzählen können und für eine gute Stimmung in der Wandergruppe sorgen.

Bei den Lehrgängen der Heimat- und Wanderakademie Baden-Württemberg können sich Interessierte in 80 Stunden zum Wanderführer oder zur Wanderführerin ausbilden lassen. Es gibt die Wahl zwischen Wochenendlehrgängen oder Kompaktwochen. Dazu kommt immer ein eintägiger Abschlusslehrgang. Die Ausbildung ist anerkannt als Bildungszeit nach dem Bildungszeitgesetz.

Der nächste Lehrgang findet vom 7. bis 15. Juni in Niederstotzingen nahe Giengen an der Brenz statt. Zum Abschlusslehrgang sind die Teilnehmenden am 13. Juli nach Bartholomä eingeladen. Die Ausbildung schließt mit den Zertifikaten Wanderführer*in des Deutschen Wanderverbands und Natur- und Landschaftsfüher*in (BANU) ab. Es gibt noch Restplätze.

Weitere Informationen zur Ausbildung zum Wanderführer bzw. Wanderführerin
Weitere Ausbildungstermine: 27. September bis 5. Oktober in Balingen-Dürrwangen