Heimat- und Wanderakademie ist „Tourismusheldin“

Staatsekretär Rapp hat bei der Urlaubsmesse CMT die Tourismus-Auszeichnung an die Weiterbildungseinrichtung des Schwäbischen Albvereins und des Schwarzwaldvereins übergeben.

Fachkundige Tourguides als Markenzeichen der Wandervereine

Die Akademie ist ein Gemeinschaftsprojekt des Schwäbischen Albvereins und des Schwarzwaldvereins. Sie wurde 2001 als Aus- und Weiterbildungseinrichtung für Wanderführerinnen und Wanderführer sowie naturbegeisterte Menschen in beiden Vereinen gegründet, wirkt aber weit über das Vereinsleben hinaus. Rund 3.200 Wanderbegeisterte haben bei der Wanderakademie eine Ausbildung zum/zur „zertifizierte*n DWV-Wanderführer*in®“ bzw. „zertifizierte*n Natur- und Landschaftsführer*in“ absolviert.

Fachwissen und Kommunikations-Skills

„Die Wanderführerinnen und Wanderführer beider Vereine bieten fachkundig geplante und abwechslungsreiche Wandertouren im Schwarzwald, auf der Schwäbischen Alb und in vielen anderen Regionen in Baden-Württemberg“, berichtet Karin Kunz, Geschäftsführerin der Heimat- und Wanderakademie beim Schwäbischen Albverein. Besonders wichtig sei dabei auch die enge Zusammenarbeit mit den Tourismusverbänden und Kommunen. Es gehe ihnen dabei darum, die Schönheit und die regionalen Besonderheiten sowie bei zünftigem Einkehren auch die gastronomische Vielfalt in Baden-Württemberg Besuchern und Einheimischen gleichermaßen nahezubringen, fügt Ulrike Walter, Geschäftsführerin der Wanderakademie beim Schwarzwaldverein, hinzu.

Anerkennung für alle Referentinnen und Referenten der Akademie

„Diese Auszeichnung gilt vor allem auch unserer ehrenamtlichen Akademieleitung und allen Fachleuten, die als Referentinnen und Referenten unsere Ausbildung zum Wanderführer und zur Wanderführerin sowie weitere Aus- und Fortbildungsangebote in den Bereichen Landesgeschichte, Natur- und Erlebnispädagogik und Naturschutz durchführen“, erklären die Geschäftsführerinnen Kunz und Walter. „Ohne dieses eingespielte Team könnten wir eine Ausbildung in dieser hohen Qualität nicht anbieten.“

Die Auszeichnung „Tourismushelden Baden-Württemberg“ wird jedes Jahr vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg, Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg (TMBW) und den Baden-Württembergischen IHKs vergeben. In Zusammenarbeit der Messe Stuttgart als Veranstalterin der CMT werden Menschen, Teams und Organisationen ausgezeichnet, die sich mit viel Engagement um den Tourismus in Baden-Württemberg verdient gemacht haben. Bei der diesjährigen CMT gab es insgesamt 79 Preisträger in acht Kategorien ausgezeichnet.