Wandern +plus+: Albwassertour – Wo das Wasser den Berg hinauf fließt

Sa., 18.07.2026, Schelklingen-Hütten

Abwechslungsreiche Rundwanderung vom Flusstal auf die Albhochfläche. Wir wandern überwiegend auf Kies- und Waldwegen mit einer längeren Steigung von
180 Höhenmetern. Viele historische Spuren zur Albwasserversorgung lassen sich noch in der herrlichen Alblandschaft entdecken

Vom kleinen Ort Hütten gehen wir entlang der Schmiech – vorbei am historischen Mühlrad – nach Teuringshofen. Dort besichtigen wir das erste Pumpwerk zur Albwasserversorgung von 1871. Bergwärts führt uns das Riedtal zum historischen Wasserspeicher Sandburren auf der Albhochfläche. Bis hierher wurde früher das Wasser hochgepumpt, um dann wieder in die umliegenden Ortschaften verteilt zu werden. Wir kommen zu der Ruine des Schlosses von Justingen und sehen dann am alten Ochsenfuhrweg, wie mühsam zuvor das Wasser von der Schmiech auf die Alb transportiert wurde. Im Roman „Der Schultheiß von Justingen“ ist die Geschichte der Albwasserversorgung sehr eindrücklich beschrieben. Einige Geschichten aus diesem Buch werden uns begleiten. In Hütten können wir dann abschließend im Gasthof Bären einkehren (auf eigene Kosten).

Freuen Sie sich auf einen schönen und abwechslungsreichen Wandertag, bei dem Sie viel über die Geschichte der Wasserversorgung der Albhochfläche erfahren!

Ein gut gepackter Rucksack mit Verpflegung und ausreichend Getränken ist ein Muss, um die Energiereserven aufrechtzuerhalten. Und natürlich sind witterungsangepasste Kleidung, robuste Wanderschuhe und Sonnenschutz entscheidend für Komfort und Sicherheit unterwegs. Mit all diesen Vorbereitungen steht einem unbeschwerten Tag nichts im Wege!

Treffpunkt: 10.00 Uhr, am Gasthaus Bären, Bärentalstraße 2, 89601 Schelklingen – Hütten

ÖPNV: Bahnhof oder Bushalt in 89601 Hütten

Dauer: bis ca. 16.30 Uhr

Strecke: 13,6 km

Reine Gehzeit: 4 Std.

Auf- und Abstiege: 260 m

Schwierigkeitsgrad: mittel

Rundwanderung

Einkehr: Schlusseinkehr im Gathaus Bären möglich

Teilnehmerbeitrag: für Mitglieder kostenlos, für Nichtmitglieder 10 €
Zur Info: Die anfallenden Kosten werden vom Wanderführer vor Ort eingesammelt.

Zusätzliche Kosten: 4 € für Eintritt in das Pumpwerk Teuringshofen

Anmeldung: erforderlich bis zum 10. Juli 2026, max. 25 Teilnehmer

Kontakt: Jürgen Magg, 0160 97609766,

Uhrzeit:
10:00 - 16:30

Ort:
Gasthaus Bären
Bärentalstraße 2
89601 Schelklingen-Hütten

iCalendar


Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

zur Übersicht