Sa., 01.08.2026, Hepsisau
Bild
Die Geschichte wie der Zipfel zu seinem Namen kam oder vom Drachen von der Limburg sind frei erfunden. Alles andere auf der sportlichen Rundwanderung sind bleibende Eindrücke für die Augen, Ohren und Füße.
Die Tour beginnt im urwaldähnlichen Gelände im Zipfelbachtal das mit dem Durchwandern des Randecker Maares, ein ehemalier Vulkanschlot, seinen ersten Höhepunkt hat. Weiter auf den Spuren der UNIMOG-Teststrecke, über Wacholderheide, durch ein Höllenloch ist ebenso erlebenswert. Bei der Ziegelhütte werden wir uns durch die Rast stärken und erholen, bevor es dann zu traumhaften Aussichten vom Breitenstein zur Teck, den Kaiserbergen und ins Albvorland geht. Der besondere Kick wird dann noch auf dem abenteuerlichen Abstieg zum Ausgangspunkt sein.
Ein gut gepackter Rucksack mit Verpflegung und ausreichend Getränken ist ein Muss, um die Energiereserven aufrechtzuerhalten. Und natürlich sind witterungsangepasste Kleidung, robuste Wanderschuhe und Sonnenschutz entscheidend für Komfort und Sicherheit unterwegs. Mit all diesen Vorbereitungen steht einem unbeschwerten Tag nichts im Wege!
Bitte beachten:
Trittsicherheit ist sehr wichtig, Wanderstöcke sehr empfehlenswert!
Treffpunkt: 9.30 Uhr, Wanderparkplatz „Alte Steige“, 73237 Weilheim-Hepsisau
ÖPNV: ist möglich bis Hepsisau Rathaus, anschl. 100 m zu Fuß
Dauer: bis ca. 16.30 Uhr
Strecke: 16 km
Reine Gehzeit: 5 Std.
Auf- und Abstiege: 500 m
Schwierigkeitsgrad: mittel
Rundwanderung
Einkehr: Mittagspause im Freien am Hofladen, dort können Ziegelhüttenkäse, Getränke, Kaffe, Kuchen und kleine Snacks gekauft werden.
Teilnehmerbeitrag: für Mitglieder kostenlos, für Nichtmitglieder 10 €
Zur Info: Die anfallenden Kosten werden vom Wanderführer vor Ort eingesammelt.
Zusätzliche Kosten: fallen keine an
Anmeldung: erforderlich bis zum 29. Juli 2026, max. 25 Teilnehmer*innen