Radtouren führen lernen – Lehrgang der Heimat- und Wanderakademie
Bericht von S. Vöhringer
Unsere Ausbilder Gerhard Mörk und Karl Keller haben den „Schülern“ in den ca. 15 Std. an einem Wochenende Mitte Oktober viel beigebracht. Erwartungen/Ziele (die erfüllt wurden), reiserechtliches Dreieck, Projekt Fünfeck, Haftung, Verkehrs- und Reiserecht, Notfallorganisation, schwierige Situationen, digitale Tourenplanung, Kommunikation, Startgespräch, Zwischenstopp und …. vieles mehr wurde sehr gut erklärt. Dazwischen immer mal wieder ein Gedicht, Stücke auf der Mundharmonika oder eine humoristische Einlage.
In Teamarbeiten lernten wir „spielerisch“, was es heißt eine Radtour zu organisieren. Das Fahrsicherheitstraining mit dem Rad am Sonntag war der praktische Teil. Uns wurde gezeigt, wie eine Radgruppe gut und sicher geführt wird. Karl Keller ist da ja ein souveräner Lehrer mit sehr viel Erfahrung. In der Landesakademie für Jugendbildung in Weil der Stadt haben wir uns sehr wohl gefühlt. Allen Interessierten legen wir ans Herz diesen Kurs zu besuchen. Damit wird eine sehr gute Basis geschaffen, um mit vielen Mitradlern schöne Touren zu fahren.
Wir wissen, dass viele Ortsgruppen Radtouren im Programm haben, deshalb werden wir auch im kommenden Jahr wieder eine Fortbildung anbieten und hoffen auf viele interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Der Termin steht baldmöglichst im Fortbildungsprogramm der Heimat- und Wanderakademie.
Die Teilnehmenden am diesjährigen Kurs waren auf jeden Fall begeistert und möchten sich gerne mit anderen Radlern im Verein vernetzen. Bitte melden Sie sich, wenn Sie an weiteren Informationen rund ums Thema Radfahren interessiert sind unter