Achtsamkeits- und Fitnessübungen in der Natur

Beim Gesundheitswandern geht um Fitness und Achtsamkeit. Sie sollen sich wohl fühlen im eigenen Körper, Ihre Muskeln stärken und den Geist entspannen.  Gesundheitswanderführerin Karin Kunz hat verschiedene Achtsamkeits- und Fitnessübungen für Sie zusammengestellt, die Sie problemlos in Ihre Wanderungen einbauen können.

.

Atmen

Der Schlüssel zur Achtsamkeit – einfache Atemmeditation

Atmen für eine starke Lunge – Reinigende Wechselatmung

Auf einen Berg steigen und atmen – Atemmediation im Stehen

 

Dehnen

Achtsames Dehnen – Rückenübung „auf em Bänkle“

Schildkröte, Katzenbuckel, Pferderücken – Übungen für den Rücken

 

Kräftigen

Die Füße trainieren – Übungen für gesunde Gelenke

Arme und die Seele schwingen lassen – Übungen für Schultern und Arme

Baumsitzen – Fitness für die Oberschenkel

Schräglage, Bergsteiger, Liegestütz

In die Hocke – Kniebeugen mit Rucksack

Training für Arme und Rumpf – Rutschbahn mit Rucksack

Partnerkniebeuge – Fitness für die Oberschenkel

Step up – Gleichgewicht und Kraft in Einem

Stemm den Ast – Armkraft pur

 

Gehen

Absichtsloses Erkunden – Körperübung im Gehen

Suchen und Sammeln – Achtsamkeitsspiel für die ganze Familie

Aufmerksam in der Natur – im Schneckentempo durch den Wald

Mehr als Gehen – den Fokus nicht verlieren

 

Hören

Der Natur lauschen – Achtsamkeit durch Hören

Stimmen in Wald und Flur – die Geräuschekarte

Konzert im Grünen – Balsam für die Seele

 

Im Geleichgewicht sein

Körper in Balance – Übungen für ein gutes Gleichgewicht

 

Sehen

Farben sprechen lassen – Farben und Ihre Wirkungen

Den Blick schweifen lassen – Spiegelübung

Altes und Neues entdecken – Zeitdimensionen wahrnehmen

Den Blickwinkel weiten – Horizonte eröffnen

 

Still sein

Fünf Minuten Schweigen – Schweigemeditation

Zeiten der Stille genießen – Rituale schaffen