Kartenkunde, Erlebnispädagogik und vieles mehr

Zwölf Frauen und Männer haben am vergangenen Wochenende im Remstal ihre Ausbildung zur Wanderführerin und zum Wanderführer gestartet.

In fünf Wochenendkursen lernt die Gruppe alles Wichtige zu den Themen Kartenkunde und Orientierung, dazu erlebnispädagogisches Wissen, aber auch viele Kenntnisse über Geologie, Landschaftskunde, Ökologie und Baustile in der Region. Außerdem geht es darum, sozial kompetent mit der Stimmung in einer Gruppe umzugehen und für ein gutes Miteinander bei den Wanderungen zu sorgen. Auch die versicherungsrechtliche Themen und Marketing stehen auf dem Programm.

Nach bestandener Prüfung gibt es das Wanderführerzertifikat.

Beim Abschlusslehrgang Mitte November müssen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dann zeigen, was sie gelernt haben. Mit bestandener Prüfung und dem Nachweis eines Erste HIlfe-Kurses erhalten die Teilnehmenden der Ausbildung das Wanderführerzertifikat und den Wanderführerausweis des Deutschen Wanderverbands, sowie das Natur- und Landschaftsführer-Zertifikat der Umweltakademie Baden-Württemberg.

Erster großer Einsatz beim 121. Deutschen Wandertag 2022 im Remstal

Alle zwölf Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Ausbildung sollen dann beim 121. Deutschen Wandertag 2022 zum Einsatz kommen. Sie gehören dann zu den rund 200 zertifizierten Guides, die die Wandertagsgäste vom 3. bis 7. August bei über 170 Tourenangeboten begleiten werden.

Hohe Qualität bei Gruppenwanderungen durch solide Ausbildung

„Uns ist es sehr wichtig, dass unsere Wanderführerinnen und Wanderführer eine vielseitige und solide Ausbildung erhalten“, erklärt Karin Kunz, Wanderreferentin des Schwäbischen Albvereins. Im Vorfeld des Deutschen Wandertags im Remstal finden neben der regulären Wanderführerausbildung monatlich Auffrischungsschulungen für alle bei dem großen Wanderfest tätigen Guides statt. Karin Kunz: „So können wir eine hohe Qualität bei unseren geführten Gruppenwanderungen beim Deutschen Wandertag garantieren.“

Mehr zur Wanderführerausbildung

 

 

„Geschrumpfter“ Deutscher Wandertag in Bad Wildungen

Schon im Juli 2020 hätte der 120. Deutscher Wandertag in Bad Wildungen und der Region Edersee in Hessen stattfinden sollen. Aufgrund der Corona-Pandemie wurde er verschoben und soll nun vom 1. bis 4. Juli 2021. In „geschrumpfter“ Form.

Offizieller Start und der Empfang der Wimpelgruppe ist am 1. Juli. Am 2. Juli folgen die Fachtagungen und die Mitgliederversammlung. Die Abschlussveranstaltung sowie die Übergabe des Wandertagswimpels und die Ausgabe der Wimpelbänder ist am Sonntag, 4. Juli. Programmpunkte wie Großer Festumzug oder Seniorenkaffee müssen ausfallen.

Hinweis für alle Teilnehmenden: Mit der Wandertags-Plakette ist der ÖPNV in der Edersee-Region während des Deutschen Wandertages kostenlos. Außerdem berechtigt die Plakette bis Ende April 2022 nach Anmeldung zu einer kostenlosen Naturpark- oder Nationalparkführung

Alle Infos zum 120. Deutschen Wandertag in Bad Wildungen unter www.deutscherwandertag2021.de.