Beim Wandern mit dem Fuß umgeknickt, ein Insektenstich mit allergischer Reaktion, eine blutende Wunde – was tun? Bei dem Erste-Hilfe-Kursformat „Outdoor“ lernen alle, die sich gerne in der Natur bewegen, Verletzungen bei Outdoor-Sportarten und anderen Aktivitäten im Freien zu versorgen. Vom 21. bis 22. Juli bieten wir ein zweitägiges Intensivseminar Outdoor-Erste-Hilfe in Schopfloch an. Veranstaltungsort ist das MSSGV Wanderheim Altvaterbaude.
Die Teilnehmenden lernen in dem zweitägigen Intensivkurs unter anderem die Seitenlage auch in unwegsamem Gelände korrekt anzuwenden, stark blutende Wunden auch ohne Verbandsmaterial zu versorgen, einen Fahrradhelm sachgerecht abzunehmen, gestürzte Menschen mit Wirbelsäulenverletzungen zu versorgen oder Insektenbisse, Sonnenstiche oder Unterkühlung zu behandeln. Außerdem erfahren sie, welches Erste-Hilfe-Material in einen Rucksack gehört und welche Naturmaterialien hilfreich sein können, etwa um ein verstauchtes Fußgelenk zu schienen.
Hier die Kursinhalte im Detaill:
- Erste Hilfe – Besonderheiten im Outdoorbereich
- Wunden und Verbände, stark blutende Wunden – auch ohne „Verbandsmaterial“
- Bodycheck und Versorgung von Knochenbrüchen
- Information Zeckenstich
- Schlangenbiss, Vergiftung
- Transport aus unwegsamem Gelände
- Bewusstlosigkeit – Beurteilung Bewusstsein, Atmung, Kreislauf
- Herz-Kreislauf-Stillstand
- Anaphylaktische Reaktion
- Unterkühlung / Erfrierung
- Hitzeschäden
- Schädel-Hirn-Verletzungen / Helmabnahme
- Notfallset – Erste Hilfe-Outdoor
Die Kosten für den Kurs, für Übernachtung und Verpflegung betragen 120 Euro
Erforderlich: Outdoorkleidung mit Wanderschuhen, kleiner Rucksack, Trinkflasche, Bettwäsche, Hausschuhe, Taschenlampe.
Anmeldung bitte direkt bei den Referenten unter monika.schober@gmail.com.