44 km rund um Bad Urach führte die anspruchsvollen Rundwanderung am 4. Juni 2022. Unter der Leitung von DWV-Wanderführer Stefan Schmitt stellten sich sieben Teilnehmende dieser sportlichen Herausforderung.
Die erste Etappe führte hinauf zum Uracher Wasserfall und weiter über den idyllischen Pfad zum Rutschenfelsen wo man einen wunderbaren Blick zum runden Berg, dem ehemaligen Gefängnis Hohen Urach und das Ermstal hinauf genießen konnte.

Vorbei am Fohlenhof des Gestüts Marbach bei St. Johann erreichte die Gruppe nach einem kurzen Anstieg den Aussichtsturm des Schwäbischen Albvereins Hohe Warte.
Weiter gings, hinunter und entlang schöner, gut begehbarer, Waldwege zum Gelben Fels von wo man einen tollen Blick in die Albvorlandschaft in Richtung Metzingen und weiter in Richtung Stuttgart hatte. Leicht ansteigend, dem Albtrauf folgend, erreichten die fitten Wanderer den Flugplatz Rossfeld und den Aussichtspunkt Sonnenfelsen bevor es hinunter in die Dettinger Höllenlöcher ging.
Egal wie oft man diese Höllenlöcher schon durchwandert hat, es ist immer wieder ein besonderes Naturerlebnis welches alle begeistert hat. Abwechselnd über breite Waldwege und schmale Pfade erreichten wir Dettingen an der Erms wo wir beim Netto Markt mit Bäckereiverkauf eine Rast einlegen konnten.

Von ging es durch das Ermstal, hinüber und über einen langen stetigen Anstieg durch schönen Buchenwald, hinauf zur Hochfläche und Wanderparkplatz mit schönem Rastplatz unter einer Linde. Beim Erreichen des Aussichtspunktes „Die Brille“ mit schönem Ausblick hinüber zum Hohenneuffen und Richtung Neckartal folgten wir dem Wegverlauf auf befestigten Wegen nach Grabenstetten wo sich die Wanderer im Ladner´s Ochsen Beck bei Kaffee und wunderbarer Kuchenauswahl für die letzte Etappe stärkte.
Aus dem Dorf hinaus gelangten wir auf schmalem Pfad an die beeindruckende und historisch bedeutsame Falkensteiner Höhle.

Weiter gings durchs Kaltental hinauf nach Hülben und auf schmalem Pfad entlang des Albtraufs zum Aussichtspunkt Buckleter Kapf, weiter zum Nägelesfelsen vorbei an den Höllenlöchern bis wir gegen 18 Uhr den Markplatz von Bad Urach erreichten.

Eine tolle Leistung, die dank der guten Betreuung und Vorbereitung der beiden Wanderführer, Stefan und Michael Schmitt, alle gut gemeistert haben.
Die nächste Weitwanderung mit den beiden findet im Rahmen des Wandersonderzugs zum Deutschen Wandertag am 30. Juli 2022 statt und führt von Marbach nach Welzheim. Weitere Infos findet man hier.
Autor: Stefan Schmitt